Abgeschickt von Astrid am 02 Dezember, 2002 um 13:40:32:
Antwort auf: Re: von RH am 01 Dezember, 2002 um 14:32:53:
Hallo,sorry, dass ich mich in Eure Diskussion einmische.Ich bin Naturwissenschaftler und Christ.Natürlich kann man Gott nicht messen, wie man z.B. Prozesse bis kurz nach dem Urknall messen kann. Man kann an Gott glauben, oder man kann es lassen. Das ist wohl eher eine Erfahrungs- und Lebenseinstellungssache.Ich habe mich zum glauben entschieden, damit bezweifle ich in keinster Weisedie Naturgesetzte, glaube vielmehr, dass Gott sie geschaffen hat, weil Physik beschreibt ja nur was da ist und stellt nicht die Frage nachdem woher oder warum.Daher existiert im naturwissenschaftlichen Sinne vor dem Urkannl nix und danach wird auch gar nichtgefragt, da hast Du ganz recht. Nur, darf ich als Mensch nicht trotzdem die Frage stellen, was vorherwar (irgendwo muss die Energie ja herkommen-Energieerhaltung). Diese Frage nun erklärt nochlange nicht Gott, man kann ja auch genauso fragen wo Gott herkommt. Und wer sagt, dass es nicht noch mehr gibt, als wir messen können?Mit besseren Methoden werden wir in ein paar Jahren sicher Dinge entdecken, von denen wir jetzt nicht träumen (ich redenicht von Gott, den werden wir Menschen sicher nie erforschen), mir scheint, Dir fehlt da etwas die Zukunftsorientierung,wenn du der Meinung bist, der heutige Stand der Wissenschaft hätte die Welt vollständig erklärt.Wie gesagt, man glaubt an Gott oder man lässt es, nur frage ich mich, was Du, wenn Du es lässt in christlichen Foren suchst.Bist Du vielleicht doch auf der Suche nach irgendetwas Sinnstiftendem?Liebe Grüße,Astrid
sorry, dass ich mich in Eure Diskussion einmische.Ich bin Naturwissenschaftler und Christ.Natürlich kann man Gott nicht messen, wie man z.B. Prozesse bis kurz nach dem Urknall messen kann. Man kann an Gott glauben, oder man kann es lassen. Das ist wohl eher eine Erfahrungs- und Lebenseinstellungssache.Ich habe mich zum glauben entschieden, damit bezweifle ich in keinster Weisedie Naturgesetzte, glaube vielmehr, dass Gott sie geschaffen hat, weil Physik beschreibt ja nur was da ist und stellt nicht die Frage nachdem woher oder warum.Daher existiert im naturwissenschaftlichen Sinne vor dem Urkannl nix und danach wird auch gar nichtgefragt, da hast Du ganz recht. Nur, darf ich als Mensch nicht trotzdem die Frage stellen, was vorherwar (irgendwo muss die Energie ja herkommen-Energieerhaltung). Diese Frage nun erklärt nochlange nicht Gott, man kann ja auch genauso fragen wo Gott herkommt. Und wer sagt, dass es nicht noch mehr gibt, als wir messen können?Mit besseren Methoden werden wir in ein paar Jahren sicher Dinge entdecken, von denen wir jetzt nicht träumen (ich redenicht von Gott, den werden wir Menschen sicher nie erforschen), mir scheint, Dir fehlt da etwas die Zukunftsorientierung,wenn du der Meinung bist, der heutige Stand der Wissenschaft hätte die Welt vollständig erklärt.
Wie gesagt, man glaubt an Gott oder man lässt es, nur frage ich mich, was Du, wenn Du es lässt in christlichen Foren suchst.Bist Du vielleicht doch auf der Suche nach irgendetwas Sinnstiftendem?
Liebe Grüße,Astrid